Konsum an Brauchtumstagen

Konsum an Brauchtumstagen

Zielsetzung:

Die Lernenden reflektieren kritisch den Konsum an Brauchtumstagen und verstehen die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Auswirkungen. Sie analysieren unterschiedliche Perspektiven und bewerten deren Chancen und Risiken.

Inhalte und Methoden:

Durch fiktive Dialoge und Perspektivwechsel setzen sich die Lernenden mit dem Konsumverhalten an besonderen Tagen auseinander. Sie betrachten die Sichtweisen verschiedener Akteure wie Konsumenten, Händler:innen, Dienstleister und Umweltaktivist:innen. Mithilfe von Reflexions- und Analyseaufgaben entwickeln sie ein differenziertes Verständnis der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zusammenhänge.

Kompetenzen:

  • Kritisches Denken und Reflexion
  • Perspektivübernahme und Empathie
  • Analyse von wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zusammenhängen

Zielgruppe und Niveau:

Ab Klasse 9

TL
UO
VS
WV

119 other teachers use this template

Target group and level

Ab Klasse 9

Subjects

Economics

Konsum an Brauchtumstagen

Icon

Einführung

Heute nehmen wir einen ganz besonderen Tag genauer unter die Lupe. Dabei betrachten wir den Tag besonders in Bezug auf seinen wirtschaftlichen Kontext.

Sarah

Hey Sarah! Bist du schon in Stimmung für Weihnachten? 🎄

12:10

Hey Max! Ja, so langsam kommt die Stimmung auf. Ich habe schon ein paar Geschenke gekauft. Und du? 😊

12:12

Ich bin auch dabei, Geschenke zu besorgen. Nutze gerade die Angebote. Hast du schon alles? 🎁

12:14

Noch nicht alles, aber fast. Manchmal frage ich mich, ob es wirklich notwendig ist, so viel zu konsumieren... 🤔

12:16

Da hast du recht. Man fühlt sich oft unter Druck gesetzt, viel Geld auszugeben. 💸

12:18

Ja, genau. Ich finde es auch schön, selbstgemachte Geschenke zu bekommen oder das Geld eher für gemeinsame Erlebnisse zu sparen. 🥰

12:20

Total! Das ist viel persönlicher und macht mehr Freude. 😊

12:22

Dann wünsche ich dir viel Spaß beim Geschenke besorgen und eine entspannte Vorweihnachtszeit! 🎅🎁

12:24

Danke, dir auch! Lass uns bald mal treffen. 😊

12:26

📝 Aufgabe: Reflektiere über die Bedeutung dieses besonderen Tages für dich

Icon

Verschiedene Perspektiven

Schaue nun, wie die Sicht auf diesen besonderen Tag aus verschiedenen Perspektiven aussieht. Was sagt eine Einzelhandelunternehmerin, ein Paketbote, ein Konsument und eine Umweltaktivistin dazu?

Einzelhandelsunternehmerin

Einzelhandelsunternehmerin
Weihnachten ist für mich und mein Geschäft die wichtigste Zeit des Jahres. Die Wochen vor dem Fest sind entscheidend für den Umsatz und oft der Unterschied zwischen Gewinn und Verlust. Die wirtschaftliche Effizienz in dieser Zeit ist unübertroffen – Sonderaktionen, Rabattaktionen und spezielle Weihnachtsangebote ziehen die Kunden in Massen an. Die Gesellschaft profitiert ebenfalls: Arbeitsplätze werden gesichert, Lieferanten und Dienstleister haben volle Auftragsbücher und die lokale Wirtschaft blüht. Es ist eine Win-win-Situation, die allen Beteiligten zugutekommt. Daher legen wir großen Wert darauf, unseren Kunden ein unvergessliches Einkaufserlebnis zu bieten.
Weihnachten ist für mich und mein Geschäft die wichtigste Zeit des Jahres.

Paketbote

Paketbote
Für mich bedeutet Weihnachten viel Arbeit – und zwar sehr viel. Die Paketflut, die in der Vorweihnachtszeit auf uns zukommt, ist enorm. Es ist eine Zeit, in der wir unter großem Druck stehen, um sicherzustellen, dass alle Pakete rechtzeitig ankommen. Gesellschaftlich gesehen ist es schön zu sehen, wie sich die Menschen auf Weihnachten freuen, aber der Preis dafür ist hoch. Überstunden und körperliche Belastung sind an der Tagesordnung. Ökologisch betrachtet ist der erhöhte Versand ein großes Problem. Die Lieferfahrzeuge erzeugen mehr CO2-Emissionen, und die Menge an Verpackungsmaterial ist gigantisch. Wenn ich sehe, wie viel Plastik und Pappe bei jedem Haushalt ankommt, frage ich mich oft, ob das alles wirklich notwendig ist.
Für mich bedeutet Weihnachten viel Arbeit – und zwar sehr viel.

Konsument

Konsument
Weihnachten ist für mich eine Zeit der Freude und des Schenkens. Ich liebe es, durch die geschmückten Läden zu schlendern und Geschenke für meine Liebsten auszusuchen. Es ist schön zu sehen, wie festlich alles aussieht. Die Menschen kommen irgendwie näher zusammen, und das macht mich sehr glücklich. Die Geschenke, das leckere Essen und die Familie weitweg zu besuchen, gehört für mich einfach dazu. Besonders die Vorfreude und das gemeinsame Dekorieren der Wohnung schaffen eine besondere Atmosphäre, die ich das ganze Jahr über vermisse.
Weihnachten ist für mich eine Zeit der Freude und des Schenkens.

Umweltaktivistin

Umweltaktivistin
Weihnachten ist für mich eine Zeit der Besinnung und Reflexion, aber auch eine Zeit der Sorgen wegen des übermäßigen Konsums. Der massive Konsum führt zu einer enormen Belastung unserer Ökosysteme: Überproduktion, Müllberge und CO2-Emissionen sind nur einige der Probleme. Die Gesellschaft muss umdenken und sich stärker auf nachhaltige Praktiken konzentrieren. Für mich ist es keine Frage der wirtschaftlichen Effizienz, sondern der langfristigen Verantwortung gegenüber unserem Planeten. Wir sollten Weihnachten nutzen, um Werte wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu fördern und nicht nur den Konsum in den Vordergrund zu stellen. Ein bewussterer Umgang mit Ressourcen und ein Umdenken in der Gesellschaft sind dringend notwendig, um die ökologischen Auswirkungen zu minimieren.
Weihnachten ist für mich eine Zeit der Besinnung und Reflexion, aber auch eine Zeit der Sorgen wegen des übermäßigen Konsums.
Icon

Eine Chance für die Wirtschaft oder eine Gefahr für die Umwelt?

Wie du bereits erkannt hast, kann der Konsum an oder für diesen Tag ein Problem darstellen, da er sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringt. Um die Frage zu beantworten, ob dieser Konsum eher eine Chance für die Wirtschaft oder eine Gefahr für die Umwelt ist, solltest du die einzelnen Argumente genauer betrachten. Analysiere die Probleme und Chancen, um zu einer fundierten Einschätzung zu gelangen.

📝Aufgabe

Notiere die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken, die die verschiedenen Personen in Bezug auf den Konsum an diesem besonderen Tag nennen. Nutze hierfür die Tabelle.

📝Aufgabe

Fallen dir noch weitere Stärken, Schwächen, Chancen oder Risiken ein? Ergänze die Tabelle.

📝Aufgabe