Konsum an Brauchtumstagen
Zielsetzung:
Die Lernenden reflektieren kritisch den Konsum an Brauchtumstagen und verstehen die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Auswirkungen. Sie analysieren unterschiedliche Perspektiven und bewerten deren Chancen und Risiken.
Inhalte und Methoden:
Durch fiktive Dialoge und Perspektivwechsel setzen sich die Lernenden mit dem Konsumverhalten an besonderen Tagen auseinander. Sie betrachten die Sichtweisen verschiedener Akteure wie Konsumenten, Händler:innen, Dienstleister und Umweltaktivist:innen. Mithilfe von Reflexions- und Analyseaufgaben entwickeln sie ein differenziertes Verständnis der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zusammenhänge.
Kompetenzen:
- Kritisches Denken und Reflexion
- Perspektivübernahme und Empathie
- Analyse von wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zusammenhängen
Zielgruppe und Niveau:
Ab Klasse 9
119 other teachers use this template
Target group and level
Ab Klasse 9
Subjects
Konsum an Brauchtumstagen


Einführung
Heute nehmen wir einen ganz besonderen Tag genauer unter die Lupe. Dabei betrachten wir den Tag besonders in Bezug auf seinen wirtschaftlichen Kontext.
Sarah
Hey Sarah! Bist du schon in Stimmung für Weihnachten? 🎄
Hey Max! Ja, so langsam kommt die Stimmung auf. Ich habe schon ein paar Geschenke gekauft. Und du? 😊
Ich bin auch dabei, Geschenke zu besorgen. Nutze gerade die Angebote. Hast du schon alles? 🎁
Noch nicht alles, aber fast. Manchmal frage ich mich, ob es wirklich notwendig ist, so viel zu konsumieren... 🤔
Da hast du recht. Man fühlt sich oft unter Druck gesetzt, viel Geld auszugeben. 💸
Ja, genau. Ich finde es auch schön, selbstgemachte Geschenke zu bekommen oder das Geld eher für gemeinsame Erlebnisse zu sparen. 🥰
Total! Das ist viel persönlicher und macht mehr Freude. 😊
Dann wünsche ich dir viel Spaß beim Geschenke besorgen und eine entspannte Vorweihnachtszeit! 🎅🎁
Danke, dir auch! Lass uns bald mal treffen. 😊
📝 Aufgabe: Reflektiere über die Bedeutung dieses besonderen Tages für dich

Verschiedene Perspektiven
Schaue nun, wie die Sicht auf diesen besonderen Tag aus verschiedenen Perspektiven aussieht. Was sagt eine Einzelhandelunternehmerin, ein Paketbote, ein Konsument und eine Umweltaktivistin dazu?
Einzelhandelsunternehmerin

Paketbote

Konsument

Umweltaktivistin


Eine Chance für die Wirtschaft oder eine Gefahr für die Umwelt?
Wie du bereits erkannt hast, kann der Konsum an oder für diesen Tag ein Problem darstellen, da er sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringt. Um die Frage zu beantworten, ob dieser Konsum eher eine Chance für die Wirtschaft oder eine Gefahr für die Umwelt ist, solltest du die einzelnen Argumente genauer betrachten. Analysiere die Probleme und Chancen, um zu einer fundierten Einschätzung zu gelangen.
📝Aufgabe
Notiere die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken, die die verschiedenen Personen in Bezug auf den Konsum an diesem besonderen Tag nennen. Nutze hierfür die Tabelle.
📝Aufgabe
Fallen dir noch weitere Stärken, Schwächen, Chancen oder Risiken ein? Ergänze die Tabelle.