Das Erbe der Römer – Was bleibt vom Römischen Reich?
Zielsetzung: Die Lernenden verschaffen sich einen Überblick über den Einfluss der römischen Kultur auf eine ausgewählte Stadt und können inhaltbezogen Fragen beantworten.
Inhalt und Methodik: Die Lernenden beschäftigen sich mit dem Erbe der Römer für unsere Gegenwart indem sie eine Karte mit romanischen Sprachen bearbeiten. Mithilfe eines Textes können sie sich mit einer gewählten Stadt näher mit dem Einfluss des Römischen Reichs beschäftigen.
Kompetenzen:
- Die historische Bedingtheit der Gegenwart sowie Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Vergangenheit und Gegenwart analysieren und bewerten
- den Einfluss der römischen Kultur auf die eigene Lebenswelt beurteilen
- Lesekompetenz stärken
Zielgruppe und Niveau: 5./6. Klasse (Unterstufe)
300 other teachers use this template
Target group and level
5./6. Klasse (Unterstufe)
Subjects
Das Erbe der Römer – Was bleibt vom Römischen Reich?


📌 Info
Hast du dich schon einmal gefragt, was die Römer uns hinterlassen haben? Obwohl das Römische Reich vor fast 2000 Jahren zerfiel, sind viele Spuren noch heute sichtbar! Von Straßen und Gebäuden bis hin zu Sprache und Zahlen – das Erbe der Römer ist überall um uns herum. In diesem Arbeitsblatt entdeckst du, welche römischen Erfindungen und Ideen bis heute unser Leben beeinflussen.
📋 Arbeitsauftrag
Betrachte die Karte über die Ausbreitung romanischer Sprachen in Europa. Beantworte im Anschluss die Fragen.
.png?alt=media&token=b69a0614-0145-4924-bf79-f9fbe13cd237)
Die heutige Ausbreitung romanischer Sprachen in Europa. Die italienische Sprache und italienische Dialekte (12-22) sowie die anderen romanischen Sprachen in Süd- und Westeuropa
📋 Richtig oder falsch? Entscheide.
📋 Arbeitsauftrag
Jetzt erfährst du mehr über die Auswirkungen des Römischen Reiches auf unser alltägliches Leben. Lies dir den folgenden Text gut durch und beantworte danach die Fragen.
Der Einfluss der Römer auf Aachen
![]()
Quelle: Wikipedia
Hallo, ich bin Max und ich möchte euch heute erzählen, wie die Römer das heutige Aachen beeinflusst haben. Vor langer Zeit, als die Römer hier waren, gab es an der Stelle, wo heute Aachen liegt, viele heiße Quellen. Diese Quellen waren für die Römer sehr wichtig, weil sie glaubten, dass das Wasser heilende Kräfte hatte.
Die Römer bauten in Aachen Thermen, also Badehäuser, in denen sie badeten und sich entspannten. Diese Thermen waren nicht nur zum Baden da, sondern auch ein Ort, an dem sich die Menschen trafen und miteinander redeten.
Die Römer bauten auch viele Straßen, die durch Aachen führten. Diese Straßen waren sehr wichtig, weil sie den Handel und den Transport von Waren erleichterten. So konnten die Römer und andere Menschen einfach von einem Ort zum anderen reisen.
Auch wenn Aachen nicht direkt eine römische Stadt war, haben die Römer durch ihre Infrastruktur dazu beigetragen, dass sich später hier eine große Stadt entwickeln konnte. Heute kann man in Aachen zwar keine großen Überreste der Römerzeit mehr finden, aber die Einflüsse sind immer noch spürbar.
Die Römer haben also dazu beigetragen, dass Aachen sich so entwickeln konnte, wie wir es heute kennen. Es ist spannend zu sehen, wie weit die Geschichte unserer Stadt zurückreicht!
📋 Wähle die richtige Antwort aus.
📋 Arbeitsauftrag
Wenn du besonders schnell bist, kannst du die letzte Aufgabe lösen. Findest du alle Wörter?