Grundlagen Wetter

Grundlagen Wetter

Ziele: Die Lernenden können das Wet­ter an­hand von einem gewählten Wet­ter­ele­men­t cha­rak­te­ri­sie­ren.

Inhalte: Anhand von einem Text und einer Audionachricht setzen sich die Lernenden mit den Grundlagen von Wetter und einem ausgewählten Wetterelement auseinander.

Kompetenzen:

  • Fachwissenkompetenz im Bereich Wetter schulen
  • zentrale Fachbegriffe im thematischen Kontext verstehen
  • Texten fragenrelevante Informationen entnehmen und wiedergeben

Zielgruppe und Niveau: 5./6. Klasse

YZ
ZC
AF
BI

77 other teachers use this template

Target group and level

5./6. Klasse

Subjects

Geography

Grundlagen Wetter

Icon

Einführung

Warum gibt es Regen, Schnee oder Sonnenschein? Das Wetter bestimmt unser tägliches Leben und beeinflusst, was wir anziehen und wie wir uns fühlen. In diesem Arbeitsblatt lernst du die Grundlagen des Wetters kennen. Du erfährst, wie Wolken entstehen, warum der Wind weht und was Temperaturen bedeuten. Mach dich bereit, die faszinierende Welt des Wetters zu entdecken!

📋 Arbeitsauftrag

Als erstes erfährst du mehr über die Grundlagen von Wetter. Lies dir dafür den Text durch und beantworte danach die Fragen.

Hallo, ich bin Max und ich möchte euch heute etwas über das Wetter erzählen.

Wetter ist das, was wir jeden Tag draußen erleben, wenn wir aus dem Fenster schauen oder rausgehen. Es ist die Mischung aus Sonne, Regen, Wind und Temperatur, die sich ständig ändern kann.

Es gibt verschiedene Elemente, die das Wetter ausmachen. Da gibt es zum Beispiel die Temperatur, die uns sagt, wie warm oder kalt es ist. An einem heißen Sommertag kann die Temperatur über 30 Grad steigen, während sie im Winter oft unter Null fällt und es ganz schön kalt ist. Dann gibt es den Niederschlag, das ist alles, was vom Himmel fällt, wie Regen, Schnee oder Hagel. Der Wind ist auch wichtig, er kann leicht wehen oder stürmisch sein und die Wolken bewegen. Wolken sind die weißen oder grauen Gebilde am Himmel, die manchmal aussehen wie Tiere oder andere Formen. Sie können den Himmel bedecken und machen ihn grau oder lassen ihn strahlend blau erscheinen.

Jetzt fragt ihr euch vielleicht, warum das Wetter so wichtig ist. Es hat große Auswirkungen auf unser tägliches Leben. Wenn es regnet, brauchen wir einen Regenschirm und wasserdichte Kleidung, um nicht nass zu werden. Im Winter ziehen wir warme Jacken und Mützen an, um uns vor der Kälte zu schützen. Bei heißem Wetter tragen wir leichte Kleidung und trinken viel Wasser, um nicht zu überhitzen.

Das Wetter beeinflusst auch die Natur. Pflanzen brauchen Regen, um zu wachsen, und die Sonne hilft ihnen, Energie zu bekommen. Tiere haben verschiedene Strategien, um mit dem Wetter klarzukommen, zum Beispiel bauen Vögel Nester, die sie vor Regen schützen, und viele Tiere haben dickes Fell, um im Winter warm zu bleiben.

Also, das Wetter ist etwas, das uns jeden Tag begleitet und beeinflusst, wie wir uns anziehen, was wir draußen machen und wie die Natur um uns herum aussieht. Es ist spannend, jeden Tag aufs Neue zu beobachten, wie sich das Wetter ändert und was es für Überraschungen bereithält.

📋 Richtig oder falsch? Entscheide.

📋 Arbeitsauftrag

Betrachte das Bild. Um welches Wetterelement könnte es sich handeln?

Wikipedia

Um welches Wetterelement könnte es sich handeln?

📋 Arbeitsauftrag

Du erfährst jetzt mehr über das Wetterelement von dem Bild. Hör dir die Audiodatei an und bearbeite im Anschluss die Aufgaben.

--:--
--:--

📋 Wähle die richtige Antwort aus.

Icon

Infos für die Lehrkraft

Hier befinden sich mögliche Zusatzaufgaben für schnelle Lernende. Ausgehend von demselben Video sind zwei verschiedene Aufgabentypen zur Verfügung gestellt.

💡Für Schnelle

Das Video hilft dir alle wichtigen Informationen zum Wetter zu vertiefen. Schau es dir an und bearbeite im Anschluss die Aufgaben.

📋 Fülle den Lückentext aus.

📋 Arbeitsauftrag

Beantworte die Fragen mithilfe des Videos.