Verben im Präteritum
Zielsetzung: Das Lernziel des Arbeitsblattes ist das Verständnis und die korrekte Anwendung des Präteritums (einfache Vergangenheit) im Deutschen, sowohl für regelmäßige als auch für unregelmäßige Verben.
Inhalte und Methoden: Das Arbeitsblatt bietet eine Einführung in die Bildung des Präteritums für regelmäßige und unregelmäßige Verben mit Beispielen. Die Methoden umfassen Aufgaben zum Markieren von Verben im Präteritum in einem Text, Multiple-Choice-Übungen zur Auswahl der korrekten Präteritumform und Lückentextübungen, bei denen die Verben in der richtigen Präteritumform eingesetzt werden müssen.
Kompetenzen:
- Grammatische Kompetenz (Bildung und Anwendung des Präteritums von regelmäßigen und unregelmäßigen Verben)
- Leseverständnis (Erkennen von Verben im Präteritum in einem Kontext)
- Wortschatzerweiterung zum Thema
Zielgruppe und Niveau:
A1
384 other teachers use this template
Target group and level
A1
Subjects
Verben im Präteritum

Markiere alle Verben im Präteritum
Wähle die richtige Antwort
Schreibe die Präteritum Form des Verbs in die Felder.

Zur Erinnerung
Wie wird das Präteritum gebildet?
Regelmäßige Verben
| Person | Präsens | Präteritum |
|---|---|---|
| ich | spiele | spielte |
| du | spielst | spieltest |
| er/sie/es | spielt | spielte |
| wir | spielen | spielten |
| ihr | spielt | spieltet |
| sie/Sie | spielen | spielten |
Unregelmäßige Verben
| Person | Präsens | Präteritum |
|---|---|---|
| ich | laufe | lief |
| du | läufst | liefst |
| er/sie/es | läuft | lief |
| wir | laufen | liefen |
| ihr | läuft | lieft |
| sie/Sie | laufen | liefen |