Zusammenhänge zwischen naturräumlicher Ausstattung und menschlicher Nutzung
Zielsetzung: Das übergeordnete Lernziel des Arbeitsblattes ist es, Schüler:innen die Zusammenhänge zwischen naturräumlicher Ausstattung und menschlicher Nutzung, insbesondere im Hinblick auf nachhaltige Praktiken, näherzubringen und für die Folgen nicht-nachhaltiger Nutzung zu sensibilisieren.
Inhalte und Methoden: Das Arbeitsblatt behandelt die menschliche Nutzung verschiedener Regionen wie Savanne, Wüste, Tropischer Regenwald und Polarraum. Es werden Beispiele für nachhaltige und nicht-nachhaltige Nutzungen vorgestellt. Methodisch wird eine Kombination aus Zuordnungsaufgaben, informativen Texten zur Fallanalyse und Reflexionsfragen genutzt, um die Nachteile nicht-nachhaltiger Nutzung und mögliche Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten.
Kompetenzen:
- Analytisches Denken (Zuordnung von Nutzungen zu Regionen)
- Kritisches Denken (Beurteilung nachhaltiger und nicht-nachhaltiger Nutzung)
- Problemlösungskompetenz (Entwicklung von Verbesserungsvorschlägen)
- Leseverständnis
- Umweltbewusstsein und Sensibilisierung für Nachhaltigkeit
Zielgruppe und Niveau: 8.-10. Klasse
80 other teachers use this template
Target group and level
8.-10. Klasse
Subjects
Zusammenhänge zwischen naturräumlicher Ausstattung und menschlicher Nutzung

Wo passiert was?
Fast überall auf der Welt gibt es menschliche Nutzung in Form von Landwirtschaft, Tourismus, Fischerei u. ä. Kannst du den vier Regionen zuordnen, auf welche Weisen sie genutzt werden?
Menschliche Nutzung von Naturräumen
Ölbohrung in der Arktis

Tourismus in Grönland

Nachhaltige Fischerei in Norwegen

Nachhaltige Nutzung
Lies dir die Infotexten zur verschiedenartigen Nutzung von Naturräumen durch und fülle die Tabelle aus: Welche Nachteile ergeben sich aus einer nicht-nachhaltigen Nutzung? Welche Möglichkeiten fallen dir ein, um die Nutzung zu verbessern?