![Sowjetische Fortschritte an der Ostfront vom November 1942 bis zum März 1943.](https://storage.googleapis.com/to-teach-images/jJkqLvkX19svdGDE2haQ/0uVJs3jDxmIyZ04QtZ1m/Eastern_Front_1942-11_to_1943-03_de.png)
Sowjetische Fortschritte an der Ostfront vom November 1942 bis zum März 1943.
Gdr aus der englischsprachigen Wikipedia, CC BY-SA 3.0 <http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/>, via Wikimedia Commons
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/51/Eastern_Front_1942-11_to_1943-03_de.png
Der „Große Vaterländische Krieg“ und die Stalinverehrung
Description
Der Deutsch-Sowjetische Krieg, auch bekannt als „Großer Vaterländischer Krieg“, war ein zentraler Bestandteil des Zweiten Weltkriegs und begann am 22. Juni 1941 mit dem deutschen Angriff auf die Sowjetunion.
Beginn und Verlauf des Krieges
Dieser Krieg endete am 8. Mai 1945 mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht in Berlin. Der Krieg auf der Ostfront war geprägt von extremen Gewaltakten und dem Versuch des NS-Regimes, die sowjetische Bevölkerung zu unterwerfen und zu vernichten.
Zu Beginn des Krieges erzielten die deutschen Truppen einige Erfolge, aber die sowjetischen Siege, insbesondere in der Schlacht um Moskau Ende 1941 und in der Schlacht von Stalingrad 1942/43, leiteten die Wende ein. Der Zusammenbruch der Heeresgruppe Mitte im Sommer 1944 nach der Eröffnung der "Zweiten Front" in Westeuropa durch die alliierten Truppen führte schließlich zur Niederlage Deutschlands.
Erinnerungskultur am 9. Mai
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde der 9. Mai in der Sowjetunion und später in Russland als "Tag des Sieges" eingeführt. Dieser Tag erinnert an den Sieg über das nationalsozialistische Deutschland im Jahr 1945. In vielen Städten finden an diesem Tag Demonstrationen und Feierlichkeiten statt, bei denen Bilder und Denkmäler von Josef Stalin eine prominente Rolle spielen. Stalin, der von 1924 bis zu seinem Tod 1953 die Sowjetunion führte, wird in diesen Veranstaltungen oft als Held dargestellt. Die Erinnerung an den „Großen Vaterländischen Krieg“ ist ein zentrales identitätsstiftendes Element für die russische Gesellschaft. Er wird in Filmen, Büchern und der Bildung intensiv thematisiert und bleibt ein wichtiger Bestandteil des kollektiven Gedächtnisses Russlands.
Die Rolle Stalins im Krieg
Josef Stalin spielte eine zentrale Rolle in der sowjetischen Kriegspropaganda. Er wurde als „Generalissimus“ bezeichnet, die höchste militärische Rangposition in der Sowjetunion. Propagandabilder zeigen ihn häufig in strategischen Besprechungen, bei Truppenbesuchen oder umgeben von jubelnden Soldaten und Arbeiter:innen. Stalin wurde als unermüdlicher Führer und Symbol des Widerstands gegen den Faschismus dargestellt. Solche Darstellungen stärkten bei der Bevölkerung den Glauben, dass Stalin der Retter der Nation sei.
Nachkriegszeit und Aufstieg zur Supermacht
Nach dem Sieg über Nazi-Deutschland stieg die Sowjetunion zur Supermacht auf. Im Rahmen des Kalten Krieges entwickelte sich die Sowjetunion zu einem globalen Gegenspieler der Vereinigten Staaten. Ihre Rolle als Supermacht wurde durch ihre militärische Stärke, ihr politisches Gewicht und ihre wissenschaftlich-technischen Errungenschaften, wie den ersten bemannten Raumflug im Jahr 1961, untermauert. Der „Große Vaterländische Krieg“ bleibt daher nicht nur ein militärisches Ereignis, sondern prägt weiterhin die nationale Identität und das Geschichtsverständnis in Russland.
Additional details
![Basiswissen Geschichte](https://storage.googleapis.com/thea-dev-f7bc2.appspot.com/task-preview/0CoIB4iGQe9b8uHVvAw1/1730362697441/preview.png)
Basiswissen Geschichte
Wähle Inhalte aus dem Bereich Basiswissen der Geschichte und lasse dir das passende Arbeitsblatt für deinen Unterricht erstellen.
![Mit Karten arbeiten](https://storage.googleapis.com/thea-dev-f7bc2.appspot.com/task-preview/71HgqpXFEIsXggs75PP7/1714748188676/preview.png)
Mit Karten arbeiten
Lade eine historische Karte oder Geschichtskarte hoch und erstelle ein Arbeitsblatt für deinen Unterricht.
![Historische Persönlichkeiten](https://storage.googleapis.com/thea-dev-f7bc2.appspot.com/task-preview/9o6iMYSYmkMzmirYv9ln/1725888844232/preview.png)
Historische Persönlichkeiten
Hintergrundwissen und Übungsaufgaben
![Ursachen eines historischen Konflikts (Stationenarbeit)](https://storage.googleapis.com/thea-dev-f7bc2.appspot.com/task-preview/9q74zfnFeM9eheeNHoSF/1730362524653/preview.png)
Ursachen eines historischen Konflikts (Stationenarbeit)
In dieser Stationenarbeit beschäftigen sich die Lernenden mit den politischen, religiösen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Ursachen eines gewählten Konflikts.
![Ein historisches Ereignis im Profil (Steckbrief)](https://storage.googleapis.com/thea-dev-f7bc2.appspot.com/task-preview/QkIjqAFhWVtD3e2Zf9tL/1725888868835/preview.png)
Ein historisches Ereignis im Profil (Steckbrief)
Nenne ein historisches Ereignis deiner Wahl und lass dir angepasst auf das Niveau deiner Lernenden einen Zeitungsartikel als Erarbeitungsgrundlage erstellen. Die Ergebnissicherung erfolgt durch die Erstellung eines Ereignissteckbriefs. Diese Kombination eignet sich hervorragend als Station für ein Gruppenpuzzle.
![Rollenkarten als Diskussionsbasis](https://storage.googleapis.com/thea-dev-f7bc2.appspot.com/task-preview/Vqe6vEeZ4OjDkdJRU2H0/1725999166495/preview.png)
Rollenkarten als Diskussionsbasis
Arbeite mit Rollenkarten, inklusive Beschreibung und Diskussionsansätzen zu einem Thema deiner Wahl. TIPP: Du kannst auch die Rollen (maximal 4) im Prompt vorgeben, um ein noch genaueres Ergebnis zu erhalten!
![Mit historischen Fotografien arbeiten](https://storage.googleapis.com/thea-dev-f7bc2.appspot.com/task-preview/bIP2jpW26GOYWOCuRWEe/1720446569290/preview.png)
Mit historischen Fotografien arbeiten
Lade eine historische Fotografie hoch und lasse dir ein Arbeitsblatt dazu erstellen.
![Ein historisches Ereignis und seine Folgen (Mindmap)](https://storage.googleapis.com/thea-dev-f7bc2.appspot.com/task-preview/d1nWFxZf7KEb9hzOjAED/1727427545999/preview.png)
Ein historisches Ereignis und seine Folgen (Mindmap)
Lass dir zu den Auswirkungen eines bedeutenden historischen Ereignisses das passende Arbeitsblatt erstellen. Die Erarbeitung erfolgt entlang eines Zeitungsartikels zu den wichtigsten Entwicklungen in Folge eines geschichtsträchtigen Tages. Die Lernenden bekommen die Aufgabe, direkte Folgen sowie mittelfristige gesellschaftliche Auswirkungen herauszuarbeiten und anschließend mittels einer Mindmap verknüpfend zu visualisieren.
![Arbeit mit schriftlichen Quellen & Zitaten](https://storage.googleapis.com/thea-dev-f7bc2.appspot.com/task-preview/iSrPtJh8JQFYsOs5nyR0/1715072513167/preview.png)
Arbeit mit schriftlichen Quellen & Zitaten
Füge ein Zitat einer historischen Persönlichkeit oder eine Zeitzeugenaussage ein und lasse dir ein passendes Arbeitsblatt für deinen Unterricht erstellen.
![Die Vorgeschichte eines historischen Ereignisses (Zeitstrahl)](https://storage.googleapis.com/thea-dev-f7bc2.appspot.com/task-preview/pcucHt5QNhrUPiTSexmk/1721815454604/preview.png)
Die Vorgeschichte eines historischen Ereignisses (Zeitstrahl)
Lass dir zur Vorgeschichte eines historischen Ereignisses das passende Arbeitsblatt erstellen. Die Erarbeitung erfolgt entlang eines Zeitungsartikels zu den wichtigsten Stationen im Vorfeld des geschichtsträchtigen Tages. Die Lernenden bekommen die Aufgabe die einzelnen Stationen und Entwicklungen mittels der Vervollständigung eines Zeitstrahls herauszuarbeiten.