Die romanischen Weltsprachen: Dunkle Farbtöne stellen offiziellen Sprachstatus dar, hellere einen inoffiziellen Status mit weiter Verbreitung.SpanischPortugiesischFranzösischItalienischRumänischKatalanisch

Die romanischen Weltsprachen: Dunkle Farbtöne stellen offiziellen Sprachstatus dar, hellere einen inoffiziellen Status mit weiter Verbreitung.SpanischPortugiesischFranzösischItalienischRumänischKatalanisch

Das Erbe der Römer – Was bleibt vom Römischen Reich?

Description

Das Römische Reich hat viele Spuren hinterlassen. Eine dieser Spuren ist die Sprache Latein. Latein hat viele europäische Sprachen beeinflusst. Viele Wörter in unserer Sprache stammen aus dem Lateinischen. Zum Beispiel kommt das Wort "Fenster" vom lateinischen "fenestra". Das Wort "Keller" kommt vom lateinischen Wort "cellarium". Auch in der Werbung gibt es lateinische Sätze. Ein bekanntes Beispiel ist "Per aspera ad astra". Das bedeutet "Durch Mühsal zu den Sternen".

Verbreitung der Romanischen Sprachen

Romanische Sprachen sind Sprachen, die aus dem Lateinischen entstanden sind. Zu den romanischen Sprachen gehören Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch und Rumänisch. Diese Sprachen werden in vielen Ländern gesprochen. Französisch wird zum Beispiel in Frankreich, Belgien und Kanada gesprochen. Italienisch wird in Italien gesprochen. Spanisch ist die Amtssprache in vielen Ländern in Mittel- und Südamerika. Portugiesisch wird in Portugal und Brasilien gesprochen. Rumänisch wird in Rumänien gesprochen. Eine Karte zeigt, wo diese Sprachen gesprochen werden. So sieht man, wie weit das Erbe der Römer verbreitet ist.

Römische Spuren in unserer Alltagswelt

In vielen Städten gibt es Spuren der Römer. Viele Städtenamen haben römische Ursprünge. Köln hieß früher "Colonia Claudia Ara Agrippinensium". Trier hieß früher "Augusta Treverorum". Auch viele unserer Monatsnamen kommen aus dem Lateinischen. Januar heißt auf Latein "Ianuarius". März heißt auf Latein "Martius". August heißt auf Latein "Augustus", nach Kaiser Augustus.

Es gibt auch viele römische Bauwerke, die man heute noch sehen kann. In Rom gibt es das Kolosseum. Das ist ein großes Amphitheater. In Trier gibt es die Porta Nigra. Das ist ein Tor in der Stadtmauer.

Der Einfluss der römischen Kultur

Das Römische Reich hat viele Ideen und Begriffe hinterlassen. Der Begriff des Rechtsstaats kommt von den Römern. Auch die Idee einer Stadt als Verwaltungszentrum kommt von den Römern. Diese und andere Ideen haben die europäische Kultur geprägt. Auch heute spielt das römische Erbe eine wichtige Rolle in der Archäologie und der Geschichtswissenschaft.

Additional details