![Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871), Ölgemälde von Anton von Werner, 1885](https://storage.googleapis.com/to-teach-images/jJkqLvkX19svdGDE2haQ/AmeDRFQ4iH0tpYiapE7e/Datei:A_v_Werner_-_Kaiserproklamation_am_18_Januar_1871_(3._Fassung_1885).jpg.jpg)
Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871), Ölgemälde von Anton von Werner, 1885
Deutschlands Einheit 1871 – Erfüllung der Forderungen von 1848?
Description
Deutschlands Einheit 1871 – Erfüllung der Forderungen von 1848?
Die Rolle Bismarcks bei der Reichsgründung
Die Gründung des Deutschen Kaiserreichs im Jahr 1871 ist eng mit dem Namen Otto von Bismarck verbunden. Bismarck, der preußische Ministerpräsident, hatte das Ziel, die vielen kleinen deutschen Staaten unter preußischer Führung zu vereinen. Er nutzte geschickt die Spannungen in Europa und führte Kriege, um die deutschen Fürsten zur Einigung zu bewegen.
Im Jahr 1864 führten Preußen und Österreich gemeinsam Krieg gegen Dänemark. Beide gewannen und erlangten Kontrolle über Schleswig und Holstein. Im Deutschen Krieg von 1866 besiegte Preußen Österreich und gewann die Vorherrschaft über Norddeutschland. Der entscheidende Schritt zur Einigung erfolgte durch den Deutsch-Französischen Krieg 1870/71. Nach dem Sieg über Frankreich und der Gefangennahme von Kaiser Napoleon III. proklamierte Bismarck am 18. Januar 1871 im Spiegelsaal von Versailles das Deutsche Kaiserreich. Wilhelm I. von Preußen wurde zum Deutschen Kaiser gekrönt.
Die Verfassung des neuen Reichs
Die neue Reichsverfassung von 1871 legte den rechtlichen Rahmen des Deutschen Kaiserreichs fest. Das Kaiserreich war eine konstitutionelle Monarchie mit dem Kaiser an der Spitze. Der Reichstag, das Parlament, wurde gewählt, hatte aber begrenzte Macht. Die wirkliche Macht lag beim Kaiser und beim Reichskanzler, der nur vom Kaiser ernannt wurde. Diese Verfassung war ein Kompromiss: Sie erfüllte einige der liberalen und nationalen Forderungen von 1848, sicherte aber die Macht der konservativen Monarchen.
Die Märzrevolution von 1848
Die Ereignisse von 1848/49, bekannt als Märzrevolutionen, waren von liberalen und nationalen Bewegungen in vielen deutschen Staaten geprägt. Die Menschen forderten demokratische Rechte, nationale Einheit und eine konstitutionelle Regierung. Es gab Versuche, einen deutschen Nationalstaat mit einer liberalen Verfassung zu schaffen, die aber scheiterten.
Bismarck nutzte die Sehnsucht nach nationaler Einheit für seine Pläne. Die Gründung des Kaiserreichs von 1871 ist das Ergebnis eines Weges, der durch Kriege und diplomatisches Geschick Bismarcks möglich wurde. Diese Gründung unterscheidet sich deutlich von den revolutionären und demokratischen Ideen von 1848.
Additional details
![Historische Persönlichkeiten](https://storage.googleapis.com/thea-dev-f7bc2.appspot.com/task-preview/9o6iMYSYmkMzmirYv9ln/1720162679674/preview.png)
Historische Persönlichkeiten
Hintergrundwissen und Übungsaufgaben
![Mit historischen Gemälden & Zeichnungen arbeiten](https://firebasestorage.googleapis.com/v0/b/thea-dev-f7bc2.appspot.com/o/worksheet-images%2Fpreview-images%2FbT2f3veqRlOVoQZpulKh%2F1714640238896%2Fgemaelde.png?alt=media&token=93e282fe-9d8e-4df3-be19-4001ec62f991)
Mit historischen Gemälden & Zeichnungen arbeiten
Lade ein historisches Gemälde oder eine historische Zeichnung hoch und lasse dir ein passendes Arbeitsblatt dazu erstellen.
![Ein historisches Ereignis im Profil (Steckbrief)](https://storage.googleapis.com/thea-dev-f7bc2.appspot.com/task-preview/QkIjqAFhWVtD3e2Zf9tL/1721815396297/preview.png)
Ein historisches Ereignis im Profil (Steckbrief)
Nenne ein historisches Ereignis deiner Wahl und lass dir angepasst auf das Niveau deiner Lernenden einen Zeitungsartikel als Erarbeitungsgrundlage erstellen. Die Ergebnissicherung erfolgt durch die Erstellung eines Ereignissteckbriefs. Diese Kombination eignet sich hervorragend als Station für ein Gruppenpuzzle.
![Rollenkarten als Diskussionsbasis](https://storage.googleapis.com/thea-dev-f7bc2.appspot.com/task-preview/Vqe6vEeZ4OjDkdJRU2H0/1722360004408/preview.png)
Rollenkarten als Diskussionsbasis
Arbeite mit Rollenkarten, inklusive Beschreibung und Diskussionsansätzen zu einem Thema deiner Wahl
![Ein historisches Ereignis und seine Folgen (Mindmap)](https://storage.googleapis.com/thea-dev-f7bc2.appspot.com/task-preview/d1nWFxZf7KEb9hzOjAED/1721815422625/preview.png)
Ein historisches Ereignis und seine Folgen (Mindmap)
Lass dir zu den Auswirkungen eines bedeutenden historischen Ereignisses das passende Arbeitsblatt erstellen. Die Erarbeitung erfolgt entlang eines Zeitungsartikels zu den wichtigsten Entwicklungen in Folge eines geschichtsträchtigen Tages. Die Lernenden bekommen die Aufgabe, direkte Folgen sowie mittelfristige gesellschaftliche Auswirkungen herauszuarbeiten und anschließend mittels einer Mindmap verknüpfend zu visualisieren.
![Die Hauptakteure eines historischen Ereignisses (Charakterkarten)](https://storage.googleapis.com/thea-dev-f7bc2.appspot.com/task-preview/ky6dcjOyXtN96wX8sYbK/1721815429803/preview.png)
Die Hauptakteure eines historischen Ereignisses (Charakterkarten)
Lass dir zu den Hauptfiguren eines historischen Ereignisses das passende Arbeitsblatt erstellen. Die Erarbeitung erfolgt entlang eines Zeitungsartikels zu den wichtigsten beteiligten Personen. Die Lernenden bekommen die Aufgabe die Rolle der Person sowie die angenommenen Motive herauszuarbeiten.
![Die Vorgeschichte eines historischen Ereignisses (Zeitstrahl)](https://storage.googleapis.com/thea-dev-f7bc2.appspot.com/task-preview/pcucHt5QNhrUPiTSexmk/1721815454604/preview.png)
Die Vorgeschichte eines historischen Ereignisses (Zeitstrahl)
Lass dir zur Vorgeschichte eines historischen Ereignisses das passende Arbeitsblatt erstellen. Die Erarbeitung erfolgt entlang eines Zeitungsartikels zu den wichtigsten Stationen im Vorfeld des geschichtsträchtigen Tages. Die Lernenden bekommen die Aufgabe die einzelnen Stationen und Entwicklungen mittels der Vervollständigung eines Zeitstrahls herauszuarbeiten.
![Mit Karikaturen arbeiten](https://firebasestorage.googleapis.com/v0/b/thea-dev-f7bc2.appspot.com/o/worksheet-images%2Fpreview-images%2Fx2VXMmtHtkJd9NpINOTs%2F1714640228510%2Fkarikatur.png?alt=media&token=7ae5b74d-33dc-4c96-bb58-f3984a8f4ecc)
Mit Karikaturen arbeiten
Lade eine Karikatur hoch und lasse dir das passende Arbeitsblatt für deinen Unterricht erstellen.
![Mit Karten arbeiten](https://storage.googleapis.com/thea-dev-f7bc2.appspot.com/task-preview/71HgqpXFEIsXggs75PP7/1714748188676/preview.png)
Mit Karten arbeiten
Lade eine historische Karte oder Geschichtskarte hoch und erstelle ein Arbeitsblatt für deinen Unterricht.
![Mit Schaubildern arbeiten](https://storage.googleapis.com/thea-dev-f7bc2.appspot.com/task-preview/FyweKHsQ8KcC6pRYFfae/1716268291488/preview.png)
Mit Schaubildern arbeiten
Lade ein Schaubild hoch und lasse dir das passende Arbeitsblatt für deinen Unterricht erstellen.
![Mit historischen Fotografien arbeiten](https://storage.googleapis.com/thea-dev-f7bc2.appspot.com/task-preview/bIP2jpW26GOYWOCuRWEe/1720446569290/preview.png)
Mit historischen Fotografien arbeiten
Lade eine historische Fotografie hoch und lasse dir ein Arbeitsblatt dazu erstellen.