Warum wurde das NS-Regime unterstützt?

Description

Viele Menschen in Deutschland profitierten persönlich vom Nationalsozialismus, insbesondere durch die sogenannte „Arisierung“.

Persönlicher Nutzen und „Arisierung“

Dieser Begriff bezeichnet die systematische Enteignung jüdischen Eigentums von 1933 bis 1945 im Deutschen Reich und den besetzten Gebieten. Juden wurden gezwungen, ihre Betriebe und Besitztümer weit unter Wert zu verkaufen oder wurden direkt enteignet. Die Vermögenswerte wurden oft an „Arier“ übertragen, die als politisch zuverlässig galten. Dies bedeutete für viele Juden den Verlust großer Vermögensteile und ihrer beruflichen Existenz. Die wirtschaftlichen Vorteile für die nichtjüdische Bevölkerung schufen materielle Anreize, das Regime zu unterstützen.

Propaganda und Massenorganisationen

Ein weiterer Grund für die Unterstützung des NS-Regimes war die intensive Propaganda. Joseph Goebbels, der Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda, nutzte moderne Kommunikationstechniken wie Film, Plakate, Zeitungen und Radio, um die nationalsozialistische Ideologie zu verbreiten. Die Propaganda glorifizierte Adolf Hitler und die NSDAP, während Feindbilder, insbesondere gegen Juden und Kommunisten, geschaffen wurden.

Neben der Propaganda beeinflussten auch Massenorganisationen wie die Hitler-Jugend (HJ) und der Bund Deutscher Mädel (BDM) die Bevölkerung. Kinder und Jugendliche wurden früh in diesen Organisationen erfasst und nach den Prinzipien der NS-Ideologie erzogen. Gemeinschaft, Abenteuer und Anerkennung, die diese Gruppen boten, banden die jungen Menschen an das Regime und festigten ihre Loyalität.

Zwang und Terror

Neben Propaganda und persönlichen Vorteilen spielte auch der immense Druck durch Terror und Unterdrückung eine Rolle bei der Unterstützung des NS-Regimes. Systematische Überwachung und Denunziation durch die Gestapo schüchterten die Bevölkerung ein. Politische Gegner, Andersdenkende und Minderheiten wurden verfolgt und häufig in Konzentrationslager gebracht.

Die Angst vor Repressalien führte dazu, dass viele aus Furcht vor Bestrafung oder gesellschaftlicher Isolation das Regime unterstützten oder zumindest keine offenen Widerstände leisteten. Misstrauen herrschte selbst unter Freunden, Familien und Nachbarn, da jederzeit jemand denunziert werden konnte.

Diese Methoden von persönlichem Nutzen, Propaganda sowie Zwang und Terror schufen eine Gesellschaft, in der breite Unterstützung für das Regime bestand, oder zumindest die offene Opposition stark vermindert war. Dadurch konnte das NS-Regime seine Macht festigen und weitgehend stabile Verhältnisse schaffen, trotz einzelner Widerstandsbewegungen.

Additional details