![Russischer Zarenthron vor dem Familienwappen der Romanows – ausgestellt in der Eremitage in Sankt Petersburg](https://storage.googleapis.com/to-teach-images/jJkqLvkX19svdGDE2haQ/H4QmLnGOe0O0CBCAtwH9/Datei:Zarenthron-eremitage.jpg.jpg)
Russischer Zarenthron vor dem Familienwappen der Romanows – ausgestellt in der Eremitage in Sankt Petersburg
(Fotograf: Dirk Franke) File:Zarenthron-eremitage.jpg CC BY-SA 2.0
Russland auf dem Weg zurück in die imperiale Vergangenheit?
Description
In der gegenwärtigen russischen Gesellschaft lässt sich eine zunehmende Verehrung der Zarenzeit beobachten. Viele Denkmäler und Feiern erinnern an die Glanzzeiten des Russischen Kaiserreichs.
Die Zaren-Verehrung heute
Historische Symbole und Persönlichkeiten wie Zar Alexander III. oder Nikolaus II. spielen dabei eine zentrale Rolle. Zar Alexander III. regierte von 1881 bis 1894 und wurde "Friedensstifter" genannt, weil unter seiner Herrschaft keine großen Kriege mit den Großmächten stattfanden. Zar Nikolaus II. war der letzte Kaiser Russlands und regierte von 1894 bis zu seinem Sturz 1917. Diese Renaissance der Zarenverehrung wirft die Frage auf, warum dieses Phänomen in unserer Zeit wieder verstärkt auftritt. Einige Historiker argumentieren, dass die Rückbesinnung auf die Zarenzeit Ausdruck eines tiefen Wunsches nach nationaler Identität und Stabilität ist, die in einer globalisierten Welt verloren zu gehen scheint.
Aktuelle Herausforderungen: Eine historische Perspektive
Die heutige Russische Föderation steht vor vielen Herausforderungen. Politische Spannungen mit dem Westen, wirtschaftliche Probleme und demografische Veränderungen sind einige der größten Herausforderungen. Diese Probleme lassen sich auch im historischen Kontext analysieren. In der Zarenzeit, besonders während der Herrschaft von Alexander III. und Nikolaus II., war Russland ebenfalls mit großen internen und externen Herausforderungen konfrontiert. Der Zerfall des Sowjetimperiums in den 1990er Jahren führte zu einer tiefen Identitätskrise und wirtschaftlichen Instabilitäten .
Die derzeitige politische Führung Russlands versucht, die Merkmale eines Imperiums wiederherzustellen. Ein Imperium zeichnet sich durch territoriale Ausdehnung, politische und wirtschaftliche Macht sowie eine zentrale Rolle in der internationalen Politik aus. Das Großmachtempfinden und die Erinnerung an historische Siege, wie der über den Faschismus im Zweiten Weltkrieg, spielen dabei eine zentrale Rolle. Solche identitätsstiftenden Merkmale werden bewusst genutzt, um ein starkes nationales Bewusstsein zu fördern.
Putin – der neue Zar?
Ein weiterer Aspekt, der häufig diskutiert wird, ist die Rolle von Wladimir Putin. Einige Beobachter bezeichnen ihn als "neuen Zar". Putins Politik zielt stark auf die Wiederherstellung eines russischen Großmachtstatus ab. Durch seine autoritäre Regierungsweise und die Betonung traditioneller Werte erweckt er Erinnerungen an vergangene Zeiten. Die Wirtschaftsreformen, die Annexion der Krim 2014 und die militärische Präsenz in Syrien sind Beispiele für diese Politik. Putins Politik und sein Umgang mit der inneren und äußeren Opposition weisen Parallelen zu den autokratischen Zaren wie Alexander III. und Nikolaus II. auf.
Das Verständnis der russischen Gedenkkultur ist nicht nur für die innenpolitische Dynamik wichtig, sondern auch für die internationale Politik. Westliche Länder müssen diese historischen und kulturellen Hintergründe kennen, um die Handlungen Russlands in der Weltpolitik besser einordnen zu können.
Diese Elemente der Zarenverehrung und des Großmachtempfindens sind in der russischen Gesellschaft tief verwurzelt und spielen auch heute eine große Rolle. Indem die Vergangenheit instrumentalisiert wird, sucht Russland seinen Platz in der modernen Weltpolitik.
Additional details
![Basiswissen Geschichte](https://storage.googleapis.com/thea-dev-f7bc2.appspot.com/task-preview/0CoIB4iGQe9b8uHVvAw1/1730362697441/preview.png)
Basiswissen Geschichte
Wähle Inhalte aus dem Bereich Basiswissen der Geschichte und lasse dir das passende Arbeitsblatt für deinen Unterricht erstellen.
![Revolutionen](https://storage.googleapis.com/thea-dev-f7bc2.appspot.com/task-preview/5QaAyqy8dBAj88Zl7ziX/1731662331999/preview.png)
Revolutionen
In diesem Arbeitsblatt beschäftigen sich die Lernenden mit einer gewählten Revolution und erfahren mehr über die Hintergründe und Auswirkungen auf das Leben der Menschen.
![Historische Persönlichkeiten](https://storage.googleapis.com/thea-dev-f7bc2.appspot.com/task-preview/9o6iMYSYmkMzmirYv9ln/1725888844232/preview.png)
Historische Persönlichkeiten
Hintergrundwissen und Übungsaufgaben
![Mit Karten arbeiten](https://storage.googleapis.com/thea-dev-f7bc2.appspot.com/task-preview/71HgqpXFEIsXggs75PP7/1714748188676/preview.png)
Mit Karten arbeiten
Lade eine historische Karte oder Geschichtskarte hoch und erstelle ein Arbeitsblatt für deinen Unterricht.
![Bericht von Zeitzeug:in](https://storage.googleapis.com/thea-dev-f7bc2.appspot.com/task-preview/PDX9wycVUWwfAtjenVYd/1726736893389/preview.png)
Bericht von Zeitzeug:in
Lass dir zu verschiedenen Personen und ihren Lebensumständen das passende Arbeitsblatt erstellen.
![Rollenkarten als Diskussionsbasis](https://storage.googleapis.com/thea-dev-f7bc2.appspot.com/task-preview/Vqe6vEeZ4OjDkdJRU2H0/1725999166495/preview.png)
Rollenkarten als Diskussionsbasis
Arbeite mit Rollenkarten, inklusive Beschreibung und Diskussionsansätzen zu einem Thema deiner Wahl. TIPP: Du kannst auch die Rollen (maximal 4) im Prompt vorgeben, um ein noch genaueres Ergebnis zu erhalten!
![Mit historischen Fotografien arbeiten](https://storage.googleapis.com/thea-dev-f7bc2.appspot.com/task-preview/bIP2jpW26GOYWOCuRWEe/1720446569290/preview.png)
Mit historischen Fotografien arbeiten
Lade eine historische Fotografie hoch und lasse dir ein Arbeitsblatt dazu erstellen.
![Die Vorgeschichte eines historischen Ereignisses (Zeitstrahl)](https://storage.googleapis.com/thea-dev-f7bc2.appspot.com/task-preview/pcucHt5QNhrUPiTSexmk/1721815454604/preview.png)
Die Vorgeschichte eines historischen Ereignisses (Zeitstrahl)
Lass dir zur Vorgeschichte eines historischen Ereignisses das passende Arbeitsblatt erstellen. Die Erarbeitung erfolgt entlang eines Zeitungsartikels zu den wichtigsten Stationen im Vorfeld des geschichtsträchtigen Tages. Die Lernenden bekommen die Aufgabe die einzelnen Stationen und Entwicklungen mittels der Vervollständigung eines Zeitstrahls herauszuarbeiten.
![Die Hauptakteure eines historischen Ereignisses (Charakterkarten)](https://storage.googleapis.com/thea-dev-f7bc2.appspot.com/task-preview/ky6dcjOyXtN96wX8sYbK/1727179905943/preview.png)
Die Hauptakteure eines historischen Ereignisses (Charakterkarten)
Lass dir zu den Hauptfiguren eines historischen Ereignisses das passende Arbeitsblatt erstellen. Die Erarbeitung erfolgt entlang eines Zeitungsartikels zu den wichtigsten beteiligten Personen. Die Lernenden bekommen die Aufgabe die Rolle der Person sowie die angenommenen Motive herauszuarbeiten.