![Frankfurter Judengasse](https://storage.googleapis.com/to-teach-images/jJkqLvkX19svdGDE2haQ/Vpb7wioRiiBEPRUsB4xz/Datei:Frankfurt-Judengasse-1628-MkII.png.png)
Frankfurter Judengasse
Stadt im Mittelalter – Frei, aber auch gleich? Sind in der mittelalterlichen Stadt alle Bewohner gleich?
Description
Im Mittelalter wurden die Städte zu wichtigen wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Zentren. Das Sprichwort „Stadtluft macht frei“ beschrieb den Zustand, dass ein Leibeigener, der ein Jahr und einen Tag in einer Stadt lebte, frei wurde. In der Stadt lebten jedoch nicht alle Menschen unter gleichen Bedingungen. Die Städte waren hierarchisch strukturiert, und nur wenige Menschen genossen gleiche Rechte und Freiheiten.
Bürger und Stadtverwaltung
Die Bürger der mittelalterlichen Stadt bildeten die oberste Schicht in der städtischen Hierarchie. Sie besaßen das Bürgerrecht, das oft mit Grundbesitz verbunden war. Nur Bürger hatten politische Mitspracherechte in der Stadtverwaltung. Die Selbstverwaltung der Städte erfolgte durch einen Stadtrat. Der Stadtrat bestand aus einflussreichen Bürgern und wurde oft von einem Bürgermeister geleitet.
Der Rat regelte die städtischen Angelegenheiten und erließ Gesetze. Wichtige Entscheidungen wurden in städtischen Versammlungen getroffen. Diese Versammlungen waren nur für vollberechtigte Bürger zugänglich.
Zünfte und Handwerker
Ein wichtiger Bestandteil des städtischen Lebens waren die Handwerker und Händler. Diese organisierten sich in Zünften. Zünfte waren Zusammenschlüsse von Handwerkern eines Berufes. Sie hatten sowohl wirtschaftliche als auch soziale Funktionen. Die Zünfte sicherten die Qualität der Waren und regelten die Ausbildung der Lehrlinge. Außerdem boten sie ihren Mitgliedern Unterstützung in Notlagen.
Die Mitgliedschaft in einer Zunft war zwingend erforderlich, um als Handwerker in der Stadt arbeiten zu dürfen. Die Zünfte waren streng hierarchisch organisiert. Nur wenige Mitglieder konnten in die Führungsebene aufsteigen. Lehrlinge und Gesellen mussten viele Jahre arbeiten, bevor sie Meister werden konnten.
Juden und Schutzprivilegien
In vielen mittelalterlichen Städten lebten auch jüdische Gemeinden. Juden hatten eine besondere Stellung. Sie lebten oft in eigenen Vierteln, den sogenannten „Judenvierteln“. Aufgrund der Isolation und der Beschränkungen, die ihnen auferlegt wurden, entwickelten sie spezielle soziale und kulturelle Strukturen.
Die Juden standen unter dem Schutz des Kaisers oder des Königs. Diese erließen Schutzprivilegien, die das Leben und die wirtschaftlichen Aktivitäten der Juden regelten. Diese Privilegien sollten die Juden vor Übergriffen schützen. Trotzdem waren Juden häufig Ziel von Anfeindungen. Ihre wirtschaftlichen Aktivitäten, besonders im Geldverleih, brachten ihnen Wohlstand, aber auch Konflikte mit den christlichen Bürgern der Stadt.
In der mittelalterlichen Stadt gab es deutliche soziale Unterschiede. Die Rechte und Lebensbedingungen der Bewohner variierten je nach ihrem sozialen Status. Bürger, Handwerker, Zunftmitglieder und Juden lebten nebeneinander, hatten aber sehr unterschiedliche Rechte und Möglichkeiten.
Additional details
![Mit Karten arbeiten](https://storage.googleapis.com/thea-dev-f7bc2.appspot.com/task-preview/71HgqpXFEIsXggs75PP7/1714748188676/preview.png)
Mit Karten arbeiten
Lade eine historische Karte oder Geschichtskarte hoch und erstelle ein Arbeitsblatt für deinen Unterricht.
![Mit historischen Gemälden & Zeichnungen arbeiten](https://firebasestorage.googleapis.com/v0/b/thea-dev-f7bc2.appspot.com/o/worksheet-images%2Fpreview-images%2FbT2f3veqRlOVoQZpulKh%2F1714640238896%2Fgemaelde.png?alt=media&token=93e282fe-9d8e-4df3-be19-4001ec62f991)
Mit historischen Gemälden & Zeichnungen arbeiten
Lade ein historisches Gemälde oder eine historische Zeichnung hoch und lasse dir ein passendes Arbeitsblatt dazu erstellen.
![Rollenkarten als Diskussionsbasis](https://storage.googleapis.com/thea-dev-f7bc2.appspot.com/task-preview/Vqe6vEeZ4OjDkdJRU2H0/1721728304781/preview.png)
Rollenkarten als Diskussionsbasis
Arbeite mit Rollenkarten, inklusive Beschreibung und Diskussionsansätzen zu einem Thema deiner Wahl
![Arbeit mit schriftlichen Quellen & Zitaten](https://storage.googleapis.com/thea-dev-f7bc2.appspot.com/task-preview/iSrPtJh8JQFYsOs5nyR0/1715072513167/preview.png)
Arbeit mit schriftlichen Quellen & Zitaten
Füge ein Zitat einer historischen Persönlichkeit oder eine Zeitzeugenaussage ein und lasse dir ein passendes Arbeitsblatt für deinen Unterricht erstellen.
![Basiswissen Geschichte](https://storage.googleapis.com/thea-dev-f7bc2.appspot.com/task-preview/0CoIB4iGQe9b8uHVvAw1/1730362697441/preview.png)
Basiswissen Geschichte
Wähle Inhalte aus dem Bereich Basiswissen der Geschichte und lasse dir das passende Arbeitsblatt für deinen Unterricht erstellen.
![Bericht von Zeitzeug:in](https://storage.googleapis.com/thea-dev-f7bc2.appspot.com/task-preview/PDX9wycVUWwfAtjenVYd/1726736893389/preview.png)
Bericht von Zeitzeug:in
Lass dir zu verschiedenen Personen und ihren Lebensumständen das passende Arbeitsblatt erstellen.