![Die Belagerung von Konstantinopel in einer Darstellung aus dem 15. Jahrhundert](https://storage.googleapis.com/to-teach-images/jJkqLvkX19svdGDE2haQ/ngAOcnHDvkJliGcHCToA/Datei:Siege_constantinople_bnf_fr2691.jpg.jpg)
Die Belagerung von Konstantinopel in einer Darstellung aus dem 15. Jahrhundert
Die europäischen Handelswege wandeln sich - der Beginn des europäischen Aufstiegs?
Description
Im 14. und 15. Jahrhundert begann das Osmanische Reich unter Sultan Mehmed II. beträchtlich an Einfluss und Land zu gewinnen. Diese Expansion hatte enorme Auswirkungen auf den europäischen Handel, vor allem auf die Seidenstraße.
Die Expansion des Osmanischen Reiches und die Auswirkungen auf die Seidenstraße
Die Seidenstraße, ein jahrhundertealter Handelsweg, verband Europa mit Asien und ermöglichte den Austausch wertvoller Güter wie Seide, Gewürze und Edelsteine.
Mit der Eroberung von Konstantinopel im Jahr 1453 kam eine zentrale Handelsstadt unter osmanische Kontrolle. Konstantinopel, das heutige Istanbul, entwickelte sich zu einem Knotenpunkt des osmanischen Reiches. Die Osmanen begannen, die Handelswege strikt zu kontrollieren und forderten von europäischen Kaufleuten hohe Zölle. Dies führte zu einer deutlichen Verteuerung der über die Seidenstraße transportierten Waren, und europäische Händler waren gezwungen, nach alternativen Handelsrouten zu suchen, um ihre Kosten zu senken und ihre wirtschaftliche Position zu sichern.
Der Seeweg nach Indien
Aufgrund der Beschränkungen durch die osmanische Expansion suchten europäische Nationen intensiv nach neuen Handelswegen. Der Seeweg nach Indien stellte eine besonders attraktive Alternative dar. Die Portugiesen waren die ersten, die diesen Weg erkundeten. Im Jahr 1498 erreichte der portugiesische Entdecker Vasco da Gama den indischen Subkontinent, nachdem er das Kap der Guten Hoffnung umsegelt hatte. Diese Entdeckung markierte den Beginn eines direkten Seehandels zwischen Europa und Asien.
Der Seeweg nach Indien ermöglichte es den Europäern, direkten Zugang zu den reichen Gewürzmärkten Asiens zu erhalten, ohne die von den Osmanen kontrollierten Länder zu durchqueren. Gewürze wie Pfeffer, Zimt und Muskat, die zuvor über die teure und mühsame Seidenstraße transportiert wurden, konnten nun schneller und kostengünstiger nach Europa gebracht werden. Dies führte zu einem raschen Anstieg des Seehandels und stärkte die maritime Macht Europas.
Entstehung des Dreieckshandels
Während europäische Nationen wie Portugal und später auch Spanien den Seeweg nach Indien und weiter nach Südostasien eroberten, entwickelte sich gleichzeitig ein weiteres Handelsnetzwerk: der Dreieckshandel. Dieses Handelsmuster verband Europa, Afrika und Amerika und prägte den transatlantischen Handel.
Europäische Schiffe brachten Waren wie Textilien und Waffen nach Afrika. Dort wurden diese Güter gegen Sklaven getauscht, die dann nach Amerika verschifft wurden. In den amerikanischen Kolonien verrichteten die Sklaven Zwangsarbeit auf Plantagen und produzierten Rohstoffe wie Zucker, Baumwolle und Tabak. Diese Rohstoffe wurden anschließend nach Europa gebracht und dort weiterverarbeitet oder verkauft.
Der Dreieckshandel trug erheblich zum wirtschaftlichen Aufstieg Europas bei. Er eröffnete neue Märkte und Quellen des Reichtums, die das Wachstum europäischer Städte und die Entwicklung der frühen kapitalistischen Wirtschaft förderten. Die neu entstandenen Handelsrouten stärkten die Position europäischer Mächte und steigerten ihre Bedeutung im globalen Handel.
Die Veränderungen durch die osmanische Expansion und die Suche nach neuen Handelswegen durch die europäischen Staaten transformierten die internationale Handelslandschaft grundlegend und legten den Grundstein für den späteren europäischen wirtschaftlichen und politischen Aufstieg.
Additional details
![Basiswissen Geschichte](https://storage.googleapis.com/thea-dev-f7bc2.appspot.com/task-preview/0CoIB4iGQe9b8uHVvAw1/1730362697441/preview.png)
Basiswissen Geschichte
Wähle Inhalte aus dem Bereich Basiswissen der Geschichte und lasse dir das passende Arbeitsblatt für deinen Unterricht erstellen.
![Mit Karten arbeiten](https://storage.googleapis.com/thea-dev-f7bc2.appspot.com/task-preview/71HgqpXFEIsXggs75PP7/1714748188676/preview.png)
Mit Karten arbeiten
Lade eine historische Karte oder Geschichtskarte hoch und erstelle ein Arbeitsblatt für deinen Unterricht.
![Historische Persönlichkeiten](https://storage.googleapis.com/thea-dev-f7bc2.appspot.com/task-preview/9o6iMYSYmkMzmirYv9ln/1733211623296/preview.png)
Historische Persönlichkeiten
Hintergrundwissen und Übungsaufgaben
![Bericht von Zeitzeug:in](https://storage.googleapis.com/thea-dev-f7bc2.appspot.com/task-preview/PDX9wycVUWwfAtjenVYd/1732865354591/preview.png)
Bericht von Zeitzeug:in
Lass dir zu verschiedenen Personen und ihren Lebensumständen das passende Arbeitsblatt erstellen.
![Ein historisches Ereignis im Profil (Steckbrief)](https://storage.googleapis.com/thea-dev-f7bc2.appspot.com/task-preview/QkIjqAFhWVtD3e2Zf9tL/1725888868835/preview.png)
Ein historisches Ereignis im Profil (Steckbrief)
Nenne ein historisches Ereignis deiner Wahl und lass dir angepasst auf das Niveau deiner Lernenden einen Zeitungsartikel als Erarbeitungsgrundlage erstellen. Die Ergebnissicherung erfolgt durch die Erstellung eines Ereignissteckbriefs. Diese Kombination eignet sich hervorragend als Station für ein Gruppenpuzzle.
![Rollenkarten als Diskussionsbasis](https://storage.googleapis.com/thea-dev-f7bc2.appspot.com/task-preview/Vqe6vEeZ4OjDkdJRU2H0/1725999166495/preview.png)
Rollenkarten als Diskussionsbasis
Arbeite mit Rollenkarten, inklusive Beschreibung und Diskussionsansätzen zu einem Thema deiner Wahl. TIPP: Du kannst auch die Rollen (maximal 4) im Prompt vorgeben, um ein noch genaueres Ergebnis zu erhalten!
![Escape Room: Die Zeitreise](https://storage.googleapis.com/thea-dev-f7bc2.appspot.com/task-preview/YEDOj9Tl7n9K9YbrbSVt/1730711368529/preview.png)
Escape Room: Die Zeitreise
Erstelle einen Escape-Room für eine Zeitreise in einer gewählten Epoche. Die Lernenden verbessern dabei ihr Wissen über die Epoche und verknüpfen dieses. Wichtig: Vorkenntnisse bzw. Einführung in die gewählte Epoche sinnvoll
![Ein historisches Ereignis und seine Folgen (Mindmap)](https://storage.googleapis.com/thea-dev-f7bc2.appspot.com/task-preview/d1nWFxZf7KEb9hzOjAED/1727427545999/preview.png)
Ein historisches Ereignis und seine Folgen (Mindmap)
Lass dir zu den Auswirkungen eines bedeutenden historischen Ereignisses das passende Arbeitsblatt erstellen. Die Erarbeitung erfolgt entlang eines Zeitungsartikels zu den wichtigsten Entwicklungen in Folge eines geschichtsträchtigen Tages. Die Lernenden bekommen die Aufgabe, direkte Folgen sowie mittelfristige gesellschaftliche Auswirkungen herauszuarbeiten und anschließend mittels einer Mindmap verknüpfend zu visualisieren.
![Zeitgenossen in der Geschichte - Wer lebte mit wem?](https://storage.googleapis.com/thea-dev-f7bc2.appspot.com/task-preview/lAXpv6ETjJb7b0vfWtzZ/1733138114559/preview.png)
Zeitgenossen in der Geschichte - Wer lebte mit wem?
In diesem Arbeitsblatt beschäftigen sich die Lernenden mit drei unterschiedlichen historischen Persönlichkeiten derselben Zeit. Dabei erfahren sie mehr über Unterschiede und Gemeinsamkeiten sowie deren Rolle in der Geschichte.