Wahlkampf-Narrative analysieren

Wahlkampf-Narrative analysieren

Durchleuchte einen historischen oder aktuellen Wahlkampf hinsichtlich der verwendeten Narrative. Hilf deinen Lernenden dabei, grundlegende Narrativ-Typen unterscheiden zu lernen und deren Zielsetzung besser zu verstehen.

EL
FO
GS
HV

74 other teachers use this template

Subjects

HistoryPolitics

Wahlkampf-Narrative analysieren

Trump 2024: Ein Rückblick auf die Wahlkampfstrategien

Donald Trump, der 45. Präsident der USA, hat seine Kampagne für die Präsidentschaftswahl 2024 mit großem Enthusiasmus gestartet. Unter den Slogans "Save America", "Make America Great Again" und "America First" will er erneut ins Weiße Haus einziehen. Seine Kampagne begann offiziell am 15. November 2022 und zielte darauf ab, die Krisen der Nation anzugehen und seine politischen Gegner zu entlarven.

Donald Trump bei einer Wahlkampfveranstaltung. Bildquelle: Wikimedia Commons

Trump konzentrierte sich auf Themen wie Einwanderung, Wirtschaft und nationale Sicherheit. Er versprach, die Grenzkontrollen zu verschärfen, Arbeitsplätze zurück in die USA zu holen und die militärische Stärke zu erhöhen. Besonders betonte er die Notwendigkeit, die Macht des Präsidenten zu erweitern, um politische Gegner zu verfolgen und die staatliche Bürokratie zu reformieren.

Seine Rhetorik gegenüber seinen politischen Gegnern, insbesondere gegen Kamala Harris, war oft scharf und persönlich. Trump beschuldigte sie der Inkompetenz und stellte ihre Eignung für das Amt in Frage. Trotz mehrfacher Anschuldigungen und rechtlicher Probleme, darunter vier Anklagen im Jahr 2023, blieb Trump standhaft und nutzte diese Vorwürfe, um seine Basis zu mobilisieren und sich als Opfer politischer Verfolgung darzustellen.

Trumps Fachwissen zeigte sich besonders in seinen wirtschaftlichen und handelspolitischen Vorschlägen. Er versprach, die Steuern weiter zu senken, Handelsabkommen neu zu verhandeln und die USA wirtschaftlich unabhängiger zu machen. Seine Kampagne, die stark von populistischer und nationalistischer Rhetorik geprägt war, erreichte ihren Höhepunkt mit der Nominierung von JD Vance als Vizepräsidentschaftskandidat beim Parteitag in Milwaukee.

Icon

Wahlkampf Narrative analysieren

Wahlkampfnarrative sind Geschichten, die Politiker verwenden, um zu erklären, warum die Menschen für sie stimmen sollten. Diese Geschichten helfen den Wählern, zu verstehen, wer sie sind und warum sie die beste Wahl sind. Hier ist eine Liste von fünf sehr wichtigen und häufig verwendeten Narrativ-Typen:

1. Heldengeschichten 🦸‍♀️

Eine Heldengeschichte ist, wenn sich Politiker:innen als "Held:innen" präsentieren, die den Tag retten. Sie erzählen Geschichten über die bemerkenswerte Dinge, die sie getan haben, oder wie sie zukünftig ein großes Problem lösen werden, z. B. die Schulen verbessern oder die Stadtviertel sicherer machen.

2. Krisennarrative 📉

Ein Krisennarrativ wird verwendet, wenn Kandidat:innen über ein großes Problem oder eine Krise sprechen, die sofort gelöst werden muss. Sie erklären, wie genau die Krise die Menschen betrifft und warum sie die beste Person sind, um das Problem zu lösen. Es geht beispielsweise um ernste Themen wie schlechte Straßen, unsichere Gemeinden oder hohe Arbeitslosigkeit.

3. Themenbesitz 👩‍🎓

In einem Themenbesitz-Narrativ konzentrieren sich Kandidat:innen auf ein spezifisches Problem oder Thema, das sie besonders gut lösen können, und versuchen, es zu ihrem Expert:innen-Thema zu machen. Zum Beispiel könnte sich ein Kandidat darauf konzentrieren, das Bildungssystem zu verbessern, während eine andere Kandidatin für ihr Engagement im Umweltschutz bekannt ist. Sie "besitzen" dieses Thema, weil sie als die Besten angesehen werden, um es anzugehen.

4. Negative Kampagnenführung 🤬

Negative Kampagnenführung bedeutet, dass Kandidat:innen schlecht über ihre Gegner sprechen. Sie könnten sagen, dass ihr Gegner etwas falsch gemacht hat oder für den Job nicht geeignet ist. Es wird also versucht, den Charakter oder das Können der Gegner in Frage zu stellen.

5. Strategien zur Imagewiederherstellung 😇

Strategien zur Imagewiederherstellung werden verwendet, wenn Kandidat:innen Fehler gemacht haben oder etwas getan haben, das vielen Menschen nicht gefallen hat. Die Kandidat:innen erzählen dann eine Geschichte, um zu erklären, was passiert ist und wie sie aus den Fehlern gelernt haben. Sie versuchen, ihr Image, ihr Bild nach außen zu reparieren, damit die Menschen ihnen wieder vertrauen.

📋 Aufgabe 1: Finde heraus, welche Ziele die fünf Typen von Wahlkampfnarrativen verfolgen, indem du die fünf Typen ihren Zielbeschreibungen zuordnest.

📋 Aufgabe 2: Ordne die aus dem Zeitungsartikel entnommenen Aussagen den fünf Typen von Wahlkampfnarrativen zu.

📋 Aufgabe 3: