Archeon, Niederlande: Rekonstruktion eines Hauses aus der Jungsteinzeit
Rückblick in die Steinzeit: Wie entwickelte sich das Leben im Übergang von der Alt zur Jungsteinzeit?
Description
Die Steinzeit ist ein langer Abschnitt in der Geschichte der Menschheit. Sie begann vor etwa 2,5 Millionen Jahren und endete vor etwa 5.000 Jahren. In dieser Zeit machten die Menschen bedeutende Entwicklungen durch. Sie begannen als Jäger und Sammler und wurden später zu Bauern. Dieser Wandel hatte große Auswirkungen auf ihr Leben und ihre Kultur.
Die Altsteinzeit: Leben als Jäger und Sammler
In der Altsteinzeit, die auch Paläolithikum genannt wird, lebten die Menschen als Jäger und Sammler. Sie zogen in kleinen Gruppen umher und suchten nach Nahrung. Ihre Ernährung bestand aus wilden Tieren, Früchten, Nüssen und Pflanzen. Sie entwickelten Werkzeuge aus Stein, Holz und Knochen, um Tiere zu jagen und Pflanzen zu sammeln. Feuer spielte eine wichtige Rolle in ihrem Leben. Es half ihnen, Nahrung zu kochen, sich warm zu halten und wilde Tiere fernzuhalten. Die Menschen dieser Zeit lebten in einfachen Behausungen, wie Höhlen oder Zelten aus Tierhäuten.
Die neolithische Revolution: Der Übergang zur Landwirtschaft
Um das Jahr 10.000 v. Chr. begann eine große Veränderung, die als Neolithische Revolution bekannt ist. In dieser Zeit begannen die Menschen, sesshaft zu werden und Landwirtschaft zu betreiben. Sie züchteten Tiere wie Schafe, Ziegen und Rinder und bauten Pflanzen wie Weizen, Gerste und Linsen an. Diese Entwicklung hatte mehrere Gründe. Zum einen veränderte sich das Klima, sodass die Bedingungen für die Landwirtschaft günstiger wurden. Zum anderen verbesserten sich die Werkzeuge der Menschen, was den Ackerbau und die Viehzucht erleichterte.
Die Menschen begannen, dauerhafte Siedlungen zu bauen, die aus festen Häusern bestanden. Erstmals in der Geschichte gab es überschüssige Nahrung, die gelagert und gehandelt werden konnte. Dadurch stieg die Bevölkerungszahl an, und es bildeten sich größere Gemeinschaften. Es entstanden auch neue Berufe, da nicht mehr jeder Mensch für die Nahrungssuche verantwortlich war. Einige konzentrierten sich auf das Töpfern, Weben oder den Bau von Werkzeugen und Waffen.
Neue Technologien und sozialer Wandel
Mit dem Übergang zur Landwirtschaft wurden zahlreiche neue Technologien entwickelt. Das Rad, das erstmals für Töpferscheiben und später für Fahrzeuge benutzt wurde, erleichterte den Transport von Gütern. Bewässerungssysteme verbesserten die Landwirtschaft, und die Keramik bot neue Möglichkeiten zur Lagerung von Nahrungsmitteln und Wasser.
Die Neolithische Revolution führte zu tiefgreifenden sozialen Veränderungen. Die Menschen lebten in größeren Gemeinschaften zusammen, was zu einer Arbeitsteilung führte. Es entstanden soziale Hierarchien, und der Handel zwischen verschiedenen Gruppen wurde intensiviert. Durch die Sesshaftigkeit konnten die Menschen auch Kultur und Kunst weiterentwickeln. Sie begannen, Symbole und Schriftsysteme zu erschaffen, die für die Kommunikation und das Festhalten von Wissen wichtig waren.
Additional details

Mit Karten arbeiten
Lade eine historische Karte oder Geschichtskarte hoch und erstelle ein Arbeitsblatt für deinen Unterricht.

Steckbrief: Epochen der Geschichte
In diesem Arbeitsblatt beschäftigen sich die Lernenden mit einer gewählten Epoche und füllen dazu einen Steckbrief aus. Eignet sich für die Unterstufe/Mittelstufe (6./7.Klasse)

Basiswissen Geschichte (Unterstufe)
Zielsetzung: Die Lernenden erwerben Grundlagenwissen in einem ausgewählten Thema der Geschichte. Inhalt und Methodik: Die Lernenden lesen einen Basistext und können aufgrund dessen Verständnisfragen beantworten. Kompetenzen: Lesekompetenz fördern historisches Wissen vertiefen Niveau: Unterstufe (5. - 7. Klasse)

Bericht von Zeitzeug:in
Lass dir zu verschiedenen Personen und ihren Lebensumständen das passende Arbeitsblatt erstellen.