Filters

Beliebt

Rollenkarten als Diskussionsbasis

Arbeite mit Rollenkarten, inklusive Beschreibung und Diskussionsansätzen zu einem Thema deiner Wahl

DeutschBiologie...

Historische Persönlichkeiten

Erfahre mehr über historische Personen. Erstelle Unterrichtsmaterial zur Person deiner Wahl.

DeutschGeschichte...

Nachhaltiger Konsum - Der Lebenszyklus eines Produktes

In diesem Arbeitsblatt begleiten die Lernenden den Weg eines Produktes von der Produktion bis hin zur Entsorgung.

Wirtschaft

Alle Arbeitsblätter

Worksheets

Timelines of historical events

Timelines of historical events

Get a timeline that helps understand historical events, the people involved and their motives.

Buchstabeneinführung mit einer Geschichte (1. Klasse, Grundschule)

Buchstabeneinführung mit einer Geschichte (1. Klasse, Grundschule)

Erstelle eine kurze Geschichte mit vielen Wörtern, die deinen gewünschten Buchstaben am Beginn tragen. Die Geschichte kannst du vorlesen oder die Schüler:innen hören sie selbst. Daran anknüpfend können sie ein paar leichte Übungen machen. Beachte bei der ersten Aufgabe, dass die verschrifteten Buchstaben manchmal für mehrere Laute stehen (Beispiel: Computer oder Cent). Bitte besprich das vorher mit deinen Schüler:innen.

Essay writing - writing an introduction

Essay writing - writing an introduction

Learn different ways of writing a catchy introduction

Trainingscenter Geschichte: Anforderungsbereich II

Trainingscenter Geschichte: Anforderungsbereich II

Erstelle zu einem beliebigen Thema Aufgaben für Schulaufgaben oder Klausuren, die dem Anforderungsbereich II zugeordnet werden können. Mit ausführlichem Erwartungshorizont und Bewertungsbogen. Optional kannst du auch einen Operator hinzufügen.

Woher kommt eigentlich...Ursprungsgeschichten

Woher kommt eigentlich...Ursprungsgeschichten

Mit diesem Arbeitsblatt können deine Schüler:innen etwas über den Ursprung und die Geschichte von bestimmten Gegenständen, Ereignissen und mehr lernen.

Interview

Interview

Fiche de compréhension écrite de niveau B2

Friends

Friends

Friendship can be everywhere!

Drogen und ihre Wirkweise

Drogen und ihre Wirkweise

Erstelle ein Arbeitsblatt, um deine Schüler:innen anhand einer Beispieldroge über das Thema Drogenkonsum zu sensibilisieren. Außerdem geht es um die Wirkweise von Drogen(sucht) im Gehirn.

Berühmte Schriftsteller:innen
👑

Berühmte Schriftsteller:innen

Hintergrundwissen und Übungsaufgaben

narrator - reliability and focalization

narrator - reliability and focalization

Learn about reliable and unreliable narrators and focalization

Lernzielkontrolle: Nomen (Grundschule)

Lernzielkontrolle: Nomen (Grundschule)

Erstelle eine Lernzielkontrolle zu Nomen auf Grundschulniveau (1. Klasse).

Kurzgeschichten

Kurzgeschichten

A2 Textverständnis

Mehr Arbeitsblätter werden geladen...
  1. "Cliff Dwellers" (1913), Ölfarbe auf Leinwand von George Bellows

    Amerika – das „gelobte Land“?

    (3) den Sturz monarchischer Imperien in Europa sowie den entstehenden Gegensatz zwischen dem USamerikanischen und dem sowjetischen Modell am Ende des Ersten Weltkriegs als Zäsur darstellen (Imperium; Liberalismus: Demokratieexport / Kommunismus: Oktoberrevolution)

  2. Nachdruck der Unabhängigkeitserklärung aus dem Jahr 1823

    Amerika – Vorbild für Frankreich und Europa?

    (4) Fenster zur Welt: die Amerikanische Revolution charakterisieren und ihre Einflüsse auf dieFranzösische Revolution erläutern (Revolution: amerikanische Unabhängigkeitserkläru ng; Ideentransfer: Menschen- und Bürgerrechte)

  3. Zeitgenössische Karikatur: Der Dritte Stand trägt den Klerus und den Adel

    Die Ständegesellschaft – wer will sie (nicht)?

    (1) politische und gesellschaftliche Ursachen der Französischen Revolution erklären (Ständegesellschaft)

  4. Prager Fenstersturz

    Glaubensfragen und Machtfragen – Wie wurde der religiöse Konflikt in Europa gelöst?

    (4) die Reformation als Umbruch charakterisieren und ihre politischen Folgen erklären (… Territorialstaat, Konfessionalisierung; pax universalis)

  5. Änderungen der politischen Landkarte Afrikas von 1880 bis 1913

    Der europäische Imperialismus

    Den Imperialismus am Beispiel Afrikas charakterisieren und bewerten (Imperialismus, Kolonialreich, Sozialdarwinismus, Rassismus)

  6. Mao Zedong, Nikolai Bulganin, Stalin, Walter Ulbricht und Jumdschaagiin Tsedenbal während Stalins 71. Geburtstagsfeier (Moskau, 21. Dezember 1949)

    Was kennzeichnet diese drei Räume?

    (2) den Begriff „Imperium“ erläutern und mit dem westeuropäischen Nationalstaat vergleichen (Imperium, Nationalstaat) (3) die imperiale Vergangenheit Russlands, Chinas und der Türkei charakterisieren und sich daraus ergebende Fragen und Hypothesen entwickeln

  7. Zar Nikolaus II. mit seiner Familie

    Das Selbstverständnis des Zarenreiches um 1900

    (1) Russland als Imperium charakterisieren sowie seine Probleme um 1900 nennen (multiethnisches Imperium, Russlanddeutsche, Zarismus: Autokratie, orthodoxe Kirche, Agrarreform, Modernisierung)

  8. Kreuzgang im Stift Lilienfeld, Niederösterreich (gegründet 1202)

    Lebenswelt Kloster – eine Welt für sich?

    Gesellschaftliche, kulturelle und wirtschaftliche Aspekte mittelalterlicher Lebenswelten analysieren und bewerten (… Kirche: zum Beispiel Frömmigkeit, Klosterschule, Kloster)